Lack & Karosseriezentrum Lindau
Unfallschadeninstandsetzung     Lackierung     Versicherungsabwicklung     Restaurationen  

Unfallschadeninstandsetzung 

Die Unfallschadeninstandsetzung umfasst mehrere Schritte:

1. Schadenserfassung:
- Detaillierte Begutachtung des Fahrzeugs zur Erfassung aller sichtbaren und unsichtbaren Schäden.
- Dokumentation der Schäden durch Fotos und schriftliche Aufzeichnungen.

2. Kostenschätzung:
- Erstellung eines Kostenvoranschlags für die notwendigen Reparaturen, einschließlich Material- und Arbeitskosten.

3. Demontage:
- Abbau beschädigter Teile, um Zugang zu den betroffenen Bereichen zu erhalten.
- Sorgfältige Entfernung von Karosserieteilen, die repariert oder ersetzt werden müssen.

4. Reparatur:
- Behebung von Dellen und Verformungen durch spezielle Techniken (z. B. Ausbeulen ohne Lackieren).
- Schweißen oder Verkleben von Karosserieteilen, falls erforderlich.

5. Ersatzteilbeschaffung:
- Beschaffung und Einbau von Original- oder qualitativ hochwertigen Ersatzteilen.

6. Lackierung:
- Vorbereitung der reparierten Flächen und Lackierung, um eine einheitliche Optik mit dem restlichen Fahrzeug zu gewährleisten.
- Anwendung von Klarlack zum Schutz der Lackierung.

7. Endkontrolle:
- Überprüfung aller durchgeführten Arbeiten auf Qualität und Sicherheit.
- Testen der technischen Funktionen des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

8. Abschlussdokumentation:
- Erstellung eines Abschlussberichts, der alle durchgeführten Arbeiten und verwendeten Teile dokumentiert.
- Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden mit einer Erklärung der durchgeführten Instandsetzungen.